Alle Neuigkeiten aus unserem Blog
zurückNeue Wege durch den Waldgarten
Am vergangenen Samstag wurde im St. Urbanus Waldgarten wieder fleißig gegärtnert. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden zunächst einige Pflanzen entfernt, die sich breit gemacht hatten, die meisten davon invasive Arten wie der japanische Knöterich. Im Anschluss...
Meilenstein erreicht – Gewächshäuser stehen
Nach langer Planungs- und Baugenehmigungsphase ist es nun endlich geschafft, die Gewächshäuser auf der Kokerei Hansa stehen. In kürze wird hier eine Aquaponikanlage zu Forschungszwecken in Betrieb gehen. Nach dem Baubeginn im Februar 2022 hat sich auf der Fläche...
die Urbanisten bauen Aquaponik-Anlage für Anne-Frank-Gesamtschule
Im Rahmen einer Nordwärts-Förderung durften die Urbanisten ein weiteres Indoor-Aquaponiksystem in einem Workshop mit Schülerinnen der Anne-Frank-Gesamtschule aufbauen. Das System veranschaulicht die relevanten Kreisläufe zwischen Pflanzen und Fischen und macht die...
Gaststudent:innen der Uni Aeres
Zusammen mit Student:innen der Fachhochschule Aeres in Almende organisieren wir eine kleine Veranstaltung zum Thema urbanes Gärtnern und urbane Landwirtschaft am Beispiel des Waldgartens in Huckarde. Die Veranstaltung findet auf Englisch und unter Geltung der...
Aquakultur weiter designed
Dienstag haben wir uns zu viert online getroffen und haben weiter die Inneneinrichtung des Systems entworfen. Dieses Mal haben wir darauf fokussiert, ob wir die Fischtanks aufständern, um den Höhenunterschied zu realisieren, der notwendig ist, damit das Prozesswasser...
Aquaponik Detailplanung geht weiter
Vergangene Woche haben wir zu unserem Detailplanungstermin einen jungen Mann als Gast begrüßen dürfen. Im Termin haben wir auf die Platzierung von Absperrhähnen für den Hydrokulturteil und auf die Rohrführung von der Pumpe zum Headertank fokussiert. Kommenden Dienstag...
Online-Kurs Nature-based Urban Regeneration
Produktive grüne Infrastruktur für post-industrielle urbane Erneuerung (proGIreg), ein von der EU im Förderprogramm Horizon2020 finanziertes Projekt, hat seit 2018 innovative naturbasierte Lösungen (nature based solutions - NBS) in Städten in Europa und China...
Workshop zur Pflege eines Aquaponiksystems an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule
Schon fast zwei Jahre ist das Aquaponiksystem an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Betrieb. Mit dem Beginn des neuen Schuljahrs kümmert sich nun der nachfolgende Biologie Leistungskurs der 12. Klasse um die Pflege des Systems, nachdem der Vorgänger-Jahrgang sein...
Aquaponik geht in die Detailplanung
Die Aquaponik ist eine naturbasierte Lösung, die wir bei den Urbanisten und an der FH Südwestfalen in Soest schon länger im Einsatz haben und aktiv erforschen. Im proGireg Projekt soll diese Technologie eine zentrale Komponente unseres Reallabors sein. Zu unserem...
Schwarz-Gelbe Mitbewohner im Waldgarten
In der vergangenen Woche sind Bienen in den Waldgarten eingezogen. Die fleißigen Honigproduzenten unterstützen zukünftig bei der Bestäubung der Pflanzen. Damit den kleinen Helfern genügend Nektar zur Verfügung steht, haben die Waldgärtner einen großen...